#derschlüsselsindwir
Corona-Impfung in Hetlingen
Weitersagen!
In Hetlingen wird wieder geimpft: 12. März 2022 von 9 bis 17 Uhr
Die 4. Impfaktion in Hetlingen ist vorrangig dafür gedacht, um allen Familien, die am 5. Februar am Familienimpftag dabei waren, auch die zweite Impfung vor Ort anzubieten. Von 9 bis 17 Uhr ist ein Team der Kassenärztlichen Vereinigung im Einsatz.
Natürlich werden aber auch normale Erst-, Zweit- und Boosterimpfung gemäß der Impfempfehlung der STIKO durchgeführt.
Es wird dabei auch der neue Impfstoff Novavax verimpft – Die zweite Impfung mit dem Impfstoff Novavax, der auf Protein, also Eiweiß-Basis hergestellt wird, sollte drei Wochen später erfolgen.
Gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung organisiert die Gemeinde Hetlingen mittlerweile die 4. mobile Impfaktion für unsere Region.
Am 12. März 2022 wird zwischen 9 und 17 Uhr, dieses Mal in den Räumen der Hetlinger Betreuungsklasse, ein Impfzentrum eingerichtet.
Schwerpunktmäßig sollen alle Familien, die am 05. Februar zum Familienimpftag kamen, so einfach und problemlos die Chance auf die erforderlichen Zweitimpfungen vor Ort bekommen.
Natürlich werden aber auch Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung durchgeführt, jeder der möchte kann gemäß der aktuellen Impfempfehlung in Hetlingen geimpft werden. Es wird dabei auch der neue Impfstoff Novavax verimpft!
Rückblick: Das Ergebnis der bisherigen Corona-Impfaktionen in Hetlingen
Insgesamt sind an den neun Hetlinger Impftagen 1.640 Menschen geimpft worden.
Es hat trotz des ernsten Hintergrunds der Aktion Spaß gemacht mit den vielen geduldigen Impfwilligen und den flotten und freundlichen Impfteams.
Vielen Dank an alle helfenden Hände, die diese tolle Aktion ins Leben riefen und durchgeführt haben sowie die Unternehmen aus der Region, die bei der Aktion unterstützt haben!
Besonders hervorzuheben sind dabei unser Dauerkämpfer gegen Corona, Franz Nickeleit sowie Maren Fischer und ihren zwölf starken Frauen vom DRK-Ortsverein.
Unser Dank gilt weiterhin den tollen Impfteams der Kassenärztlichen Vereinigung, den spontanen Kuchenbäckerinnen, den Kaffeekocherinnen aus der Kita und Jens Körner, der eine leckere Erbsensuppe gekocht hat.
Vielen Dank an das klasse Aufbauteam von PREUSS MESSE, den Hetlinger Maler Helmut Schütt, der einfach mal so eine schöne Rampe für den barrierefreien Hinterausgang der Halle gebaut hat, die Hetlinger Schülerinnen und Schüler sowie die Kinder der DRK-Kita und die Sportlerinnen und Sportler vom HMTV, die alle mehrere Tage auf die Sporthalle verzichtet haben. Nicht zu vergessen alle die, die einfach so geholfen haben.
Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission
Die Ständige Impfkommission empfiehlt all denjenigen ab 12 Jahren, welche die Grundimmunisierung abgeschlossen haben, eine Auffrischungsimpfung / Boosterimpfung nach drei Monaten.
Dies gilt auch ab drei Monaten nach einer durchgemachten COVID-19 Erkrankung.
Ältere oder vorerkrankte Personen sollen bei den Auffrischungsimpfungen unbedingt bevorzugt berücksichtigt werden, da diese ein erhöhtes Risiko für schwere Krankheitsverläufe haben. Ebenfalls angesprochen sind zudem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitsdienst einschließlich Pflege, Kindergärten, Schulen…
Es wird aber auch Jede und Jeder geimpft, die/der zum ersten bzw. zum zweiten Mal geimpft werden möchte.
Ein Arzt wird vor der Impfung jede und jeden gern beraten, die oder der unsicher ist, ob die Impfung für sie bzw. ihn sinnvoll und gesundheitlich unbedenklich ist.
Wichtige Informationen
- Termine
Es können keine festen Termine gebucht werden, so dass es je nach Andrang zu Wartezeiten kommen kann. Falls sich zu lange Schlangen bilden, werden zeitliche Kontingente gebildet, wann wer dran kommt und wiederkommen darf. - Priorisierung von Impfungen
Je mehr Impfwillige kommen, desto mehr wird von den Ärzten auch darauf geachtet, dass die Älteren und besonders Schutzbedürftige geimpft werden und natürlich möglichst alle Erstimpfungen durchgeführt werden können. - Geduld
Bei erhöhtem Andrang ist die Geduld aller gefragt, sollte es zu Verzögerungen oder Wartezeiten kommen. Das örtliche DRK ist mit jeweils vier Helferinnen und Helfern im Einsatz. - Anfahrt & Parken
Bitte nach Möglichkeit Fahrgemeinschaften bilden oder mit dem Bus kommen. Direkt an der Mehrzweckhalle stehen nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung. Wir bitten alle um Rücksicht aufeinander! - Ein paar Parkmöglichkeiten gibt es gegenüber dem Marschtreff, Hauptstraße 37, im Bereich der Kirche und Achter de Kark sowie in der Straße Op de Weid vor dem Sportplatz.
(c) Google Maps / Michael Rahn
- Feuerwehrwache und Einsatzparkplatz
Die Feuerwehr darf nicht behindert werden und deren Einsatzparkplatz ist keine öffentliche Parkfläche. Für die Verkehrssicherheit werden Polizei und Ordnungsamt vor Ort sein.
- Feuerwehrwache und Einsatzparkplatz
Ohne Unterstützer geht es nicht!
Unterstützt wird die Aktion von Helferinnen des Hetlinger DRK, der Apotheke an der Alten Schmiede Holm sowie dem Holmer Unternehmen Preuss Messe.
Wer einen Fahrservice in Anspruch nehmen möchte, meldet sich bei Franz-Josef Nickeleit, Telefon 04103-9053316, frajoni1950@t-online.de.
Dieser kleine Internetauftritt wird von der CDU Holm beigesteuert.
Jetzt sind SIE gefragt
Nutzen Sie gern die Chance, Ihren Impfschutz zu verbessern – auch ohne Voranmeldung. Alle müssen sich ausweisen können und sollten möglichst den Impfausweis dabei haben.
Am schnellsten geht es, wenn Sie vorher den Aufklärungs- und Anamnesebogen ausfüllen. Die aktuellsten Bögen finden Sie unter dem folgenden Link – oder Sie scannen einfach den QR-Code.
Sagen Sie es weiter!
Lassen Sie uns gemeinsam im Amtsbereich und darüber hinaus für diese tolle Initiative werben! Also in den Gemeinden Appen, Groß Nordende, Haselau, Haseldorf, Heidgraben, Heist, Hetlingen, Holm, Moorrege und Neuendeich. Natürlich wird auch niemand abgewiesen, wenn er oder sie aus Wedel, Uetersen oder sonstwo herkommt.
Der Schlüssel sind wir – und nur gemeinsam werden wir die Pandemie überwinden und das Virus mittelfristig in Schach halten können!