Vandalismus und Illegaler Müll bei uns in Holm!
Es kommt auch bei uns in Holm immer mal wieder vor, dass Mitbürger oder Besucher sich anscheinend nicht recht im Griff haben und es zu Vandalismus, mutwilligen Beschädigungen und auch illegalen Müllablagerungen kommt. So auch an diesem Wochenende – und das gleich in zwei ärgerlichen Fällen!
Vandalismus am Parkplatz Flasröthweg
An dem kleinen Parkplatz am Flasröthweg finden Spaziergänger neben einer Wanderkarte eine gemütliche Bank vor. Vermutlich am Freitag Abend oder in der Nacht zum Samstag, 18. Juli kam es dort zu einem kleinen Gelage, was die leeren Flaschen im direkten Umfeld der Bank vermuten lassen.
Leider blieben diese, trotz Mülleimer in wenigen Schritten Entfernung, dort einfach so liegen. Aber nicht nur die Natur musste leiden, auch die Bank wurde malträtiert: Die Sitzfläche, bestehend aus drei Kunststoffplatten, wurde massiv beschädigt. Eine der eigentlich sehr robusten Platten wurde mit starkem Kraftaufwand herausgerissen und an Ort und Stelle ebenfalls liegen gelassen.
Illegale Müllablagerung am Hans Hegen
Am Samstag Nachmittag fand darüber hinaus einer der Holmer Jäger in der Feldmark am Hans Hegen diverse kleine und große Säcke sowie lose abgeladenen Bauschutt vor. Anhand der Menge und dem ebenfalls illegal in der Natur „entsorgtem“ Big Pack, ist davon auszugehen, dass die Stelle mit einem größerem Fahrzeug angefahren wurde. Oder die Täter sogar dreisterweise mehrfach in die Feldmark fuhren um ihren Müll loszuwerden.
Verfolgung der Täter oft schwierig!
Wie alle Fälle dieser Art, wurden auch diese natürlich zur Anzeige gebracht. Insbesondere bei Vandalismus ist die Verfolgung der Täter jedoch ohne entsprechende Tipps aus der Bevölkerung nahezu unmöglich. Auch bei den Vorfällen von diesem Wochenende ist davon auszugehen, dass es bei der Anzeige bleibt, da beide Orte außerhalb unseres Dorfes liegen und es kaum zu Beobachtungen gekommen sein wird, welche einen Rückschluss auf die Verursacher zulassen.
Wer doch etwas gesehen hat kann dies gerne bei der Polizei oder unserem Bürgermeister Uwe Hüttner melden!
Die Rechnung zahlen wir alle!
Was passiert jetzt mit der beschädigten Bank? Und wie kommt der Bauschutt aus der Natur? Und vor allem: Wer bezahlt das alles? Die Antwort ist einfach: Zahlen tun wir alle dafür, denn die Reparatur der Bank durch den Holmer Bauhof und die Entsorgung des Mülls durch den Kreis Pinneberg ist natürlich nicht umsonst, sondern wird mit unseren Steuergeldern finanziert.
Somit dürfen wir alle für die Taten von Idioten zahlen – anders kann man diese Menschen gar nicht bezeichnen, die sich an einer Parkbank austoben anstatt ins Fitnessstudio zu gehen oder die Unrat einfach in die Natur kippen anstatt die kurze Strecke zum Recyclinghof nach Tornesch auf sich zu nehmen.
Mit der Unterstützung aller gehts!
Meistens geschehen solche Taten nachts oder zumindest in der Dämmerung, so dass das viele erst am nächsten Morgen bei Tageslicht entdeckt und bemerkt werden. Dann kann jedoch jeder von uns auch schon etwas tun:
- Im Fall von Vandalismus wie bei der Sitzbank am Flasröthweg ist der erste Ansprechpartner in der Regel die Polizei. Das Revier Wedel ist telefonisch unter 04103-50180 erreichbar.
- Falls Sie eine illegale Müllablagerung bei Ihrem Spaziergang in der Holmer Feldmark finden, so ist in der Regel die GAB Pinneberg der erste Ansprechpartner. Das Melden von „Wildem Müll“ geht einfach und komfortabel über die Internetseite der GAB!
- Eine kurze Info an Bürgermeister Uwe Hüttner wäre zudem in beiden Fällen optimal. Dieser kann umgehend den Bauhof informieren und so zumindest schnell dafür sorgen, dass der Ort des Geschehens so gesichert wird, dass sich niemand verletzt. Unser Bürgermeister ist erreichbar per Email unter huettner@amt-gums.de oder Mobil unter 0171-1270057.
…und zu guter letzt:
Schauen Sie doch beim nächsten Aktionstag Holm räumt auf! vorbei – wir werden auch in 2021 wieder gemeinsam mit den Holmer Jägern in der Feldmark aufräumen und Müll sammeln!